© 2025 bb&b communication et marketing industriel
SEITENVERZEICHNIS
Lange Zeit galt die Industrie als eine Welt, in der allein die technische Leistungsfähigkeit zählte. Heute jedoch spielen Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Wahrnehmung eine entscheidende Rolle im Marketing. Die Reputation der Industrieunternehmen ist zu einem strategischen Kapital geworden, ebenso wie Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Als echtes immaterielles Kapital bestimmt die Reputation die Fähigkeit eines Unternehmens, Kunden zu überzeugen, Talente anzuziehen und Vertrauen bei seinen Partnern und Institutionen aufzubauen. Sie beruht nicht nur auf der Leistung, sondern auch auf der Kohärenz zwischen Fachwissen und Engagement.
Heute trägt jede Äußerung, jede strategische Entscheidung, jede Innovation dazu bei, diesen Ruf zu prägen. Er spiegelt nicht nur die Qualität der Produkte und Dienstleistungen wider, sondern auch die Fähigkeit eines Unternehmens, sich den großen Herausforderungen seiner Zeit zu stellen: Dekarbonisierung, Energiewende, industrielle Souveränität, technologische Innovation.
Die Frage lautet also nicht mehr „Sollte man an seinem Ruf arbeiten?”, sondern „Wie kann man ihn aufbauen und nachhaltig steuern?”.
Wenn Sie dieses Thema mit uns besprechen möchten, stehen Ihnen Elisabeth Auvray und Cedric Teboul von GOODMiND Agency, unserem Partner für Pressearbeit, B2B-Einflussnahme und Public Affairs, gerne mit zur Verfügung.
SEITENVERZEICHNIS
© 2025 bb&b communication et marketing industriel