© 2025 bb&b communication et marketing industriel
SEITENVERZEICHNIS
In einem früheren Beitrag haben wir untersucht, wie generative Suchmaschinenoptimierung (GEO) die Art und Weise verändert, wie Marken gefunden werden – nicht nur von Suchmaschinen, sondern auch von KI-Engines wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini.
Wie können Sie Ihre Sichtbarkeit in dieser neuen Landschaft steuern?
Der Schlüssel liegt in strukturierten, datengestützten Inhalten und dem Aufbau aussagekräftiger Signale, denen generative Modelle vertrauen können.
Unser neuer E3 Network-Partner, die Gabriel Marketing Group (Washington, D.C.), stellte kürzlich eine neue Anwendung vor, die von Brandi.ai entwickelt wurde, der intelligentesten und umfassendsten Plattform für generative Suchmaschinenoptimierung und KI-Sichtbarkeit zur Messung, Überwachung und Verbesserung der Markenpräsenz in KI-Antworten.
Sie zeigt, wie Ihre Marke in generativen Antworten erscheint, vergleicht Ihre Präsenz und hilft Ihnen, Ihren digitalen Fußabdruck zu stärken.
Bei bb&b sind wir seit jeher davon überzeugt, dass Inhalte für Menschen geschrieben werden sollten, nicht für Algorithmen. Leah Nurik, Präsidentin von Gabriel Marketing, drückt es so aus:
„Bei GEO geht es nicht darum, Prompts zu hacken oder KI-Systeme auszutricksen. Es geht darum zu verstehen, wie Glaubwürdigkeit, Klarheit und Konsistenz sich in Auffindbarkeit übersetzen lassen.“
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an uns oder direkt an Leah – sie führt Sie gerne durch die Plattform.

SEITENVERZEICHNIS
© 2025 bb&b communication et marketing industriel